Tiktok:
youtube:
  • 101639
    Globale Rangliste
  • 2158
    Ranking nach Ländern/Regionen
  • 575.08K
    Anhänger
  • 989
    Videos
  • 10.04M
    Likes
  • Neue Videos
    7
  • Neue Follower
    -819
  • Neue Ansichten
    314.4K
  • Neue Likes
    7.75K
  • Neue Bewertungen
    197
  • Neue Aktie
    486

bestFormBene  Datentrend (30 Tage)

bestFormBene Statistikanalyse (30 Tage)

bestFormBene Heiße Videos

🔺VORSTEHENDE SCHULTERN🔺 Deine Schultern hängen ständig nach vorne? Dann kann es sein, dass das sogenannte Force Couple in deiner Schulter nicht richtig arbeitet. Was das bedeutet? Vorne zieht ein Muskel (Subscapularis), hinten sollten zwei dagegenhalten (Infraspinatus & Teres minor). Gemeinsam halten sie den Oberarm in der Gelenkpfanne zentriert. Wenn vorn zu viel Spannung ist – z. B. durch Sitzen, Brusttraining, Alltag – und hinten zu wenig Gegenzug, verschiebt sich die Balance. Der Oberarm rutscht leicht nach vorn. Das kann auf Dauer zu Reibung, Überlastung und Schmerz führen – muss es aber nicht. Denn Haltung bedeutet nicht automatisch Schmerz. Aber sie kann ein Zeichen dafür sein, dass dein System aus dem Gleichgewicht ist – und sich über Zeit in Form von Triggerpunkten, Verspannungen oder eingeschränkter Beweglichkeit zeigt. Was hilft? 1. Spannung vorne lösen (z. B. Ball, Rolle, aktive Dehnung) 2. Hinten gezielt aufbauen: kontrollierte Außenrotationen, Face Pulls, Y-Raises 3. Kein wildes Reißen – sondern kontrollierte Aktivierung mit Fokus Wenn du Unterstützung willst: Ich biete ein strukturiertes Online-Coaching mit Geld-zurück-Garantie, wenn du umsetzt, aber keine Ergebnisse siehst. Trag dich kostenlos und unverbindlich ein auf www.bestform-athletes.de Oder schreib mir einfach direkt hier. #onlinecoaching #gesundebewegung #schulterschmerzen #funktionellestraining #haltungkorrigieren #bestformathletes #mobilitytraining #forcecouple #richtigtrainieren #athletiktraining #prävention #schultergesundheit
272.55K
5.19K
1.91%
1
21
457
🔺SCHULTERKNACKEN & SCHMERZEN🔺 Beim Armheben knackt, drückt oder schmerzt deine Schulter? Wichtig vorweg: Knacken in der Schulter ist nicht automatisch gefährlich – oft ist es harmlos. Aber: Es kann ein frühes Signal für eine Instabilität oder muskuläre Dysbalance sein – vor allem, wenn es mit Druckgefühl oder Schmerzen einhergeht. Eine häufige, aber übersehene Ursache: ein inaktiver oder schwacher Serratus anterior. Klingt komplex? Ich erklär’s dir einfach. Beim Armheben muss sich das Schulterblatt mitdrehen – dafür sorgt u. a. der Serratus. Wenn er nicht mitarbeitet, übernehmen andere Muskeln (z. B. die Rotatorenmanschette) zu viel – das kann auf Dauer zu Überlastungsschmerzen, Sehnenreizung oder Impingement führen. Was hilft konkret? • Myofaszialer Release am Serratus (Triggerpunkte für ca. 1,5 Min halten) • Gezieltes Training, z. B. Boxer Punches am Kabelzug – wichtig: Schulterblatt aktiv nach vorn schieben Aber ganz klar: Das hier ist eine vereinfachte Erklärung. Schulterschmerzen entstehen meist durch ein Zusammenspiel aus Haltung, Faszien, Stabilität, Mobilität und Bewegungskontrolle. Manchmal reicht ein einzelner Impuls – manchmal braucht es ein ganzheitliches System. Wenn du Hilfe brauchst, das für dich individuell aufzubauen: Schreib mir gerne – ich helfe dir mit einem gezielten, auf dich angepassten Trainingsplan weiter. #Schultertraining #Schulterschmerzen #ShoulderPain #ShoulderMobility #ShoulderHealth #Schulterknacken #Impingement #SerratusAnterior #MobilityTraining #FunktionellesTraining #MyofaszialesTraining #Faszienlösen #Athletiktraining #GesundTrainieren #SchmerzfreiBewegen
181.19K
3.71K
2.05%
1
43
491
🔺BANKDRÜCKEN FÜR FIGHTER🔺 Machst du Kampfsport, solltest du Bankdrücken komplett anders trainieren als ein Bodybuilder. Im Bodybuilding geht’s um Muskelmasse – langsame Wiederholungen, lange Zeit unter Spannung, oft 2 Sekunden runter, 2 hoch, 10 Reps. Das sind dann über 40 Sekunden Belastung – ideal für Muskelaufbau wenn das Gewicht hoch genug ist, aber nicht unbedingt für den Ring. Als Kämpfer brauchst du Explosivität, nicht Hypertrophie. Denn mehr Muskelmasse bedeutet auch mehr Sauerstoffbedarf – ein Nachteil im Fight. Für Schnellkraft gilt: 3–5 explosive Wiederholungen, entweder mit 30–40 % deines Maximalgewichts (wenn du werfen kannst – z. B. mit Medizinball oder Wurfstange) oder mit ca. 70 % des Maximalgewichts (wenn du das Gewicht kontrollieren musst). Kein Abbremsen, volle Beschleunigung – so wie beim echten Schlag. Ziel: Explosivkraft für Nahdistanz, Clinch oder schnelle Kombinationen. Im Video habe ich eine Langhantel genommen, ich empfehle aber eine geführte Stange wie an der Smithmachine aus Sicherheitsgründen. Wichtig: Die wahre Power kommt nicht aus der Brust, sondern aus Beinen und Core – dazu gibt’s im nächsten Beitrag mehr. Wenn du einen individuellen Plan willst: Ich erstelle seit über 10 Jahren Athletikprogramme für Profis – ob Fußballer oder Kämpfer. Schreib mir einfach eine Nachricht oder schau auf www.best-athletes.de. Athletiktraining ist mehr als nur Gewichte heben. Ich zeig dir, wie du für deine Sportart funktionell und leistungsorientiert trainierst. #Kampfsporttraining #Athletiktraining #Explosivkraft #Schnellkraft #Boxtraining #MMAtraining #FunctionalStrength #PerformanceTraining #PowerTraining #StrengthAndConditioning #TrainLikeAnAthlete #FunktionellesTraining #Bankdrücken #CombatStrength #HypertrophieVsFunktion #BestAthletes #TrainSmart #AthletenTraining #ExplosiveStrength #FighterTraining
170.55K
10.25K
6.01%
0
84
439
🔺BREITE KLIMMZÜGE🔺 Sind breite Klimmzüge wirklich schlecht für die Schulter? Das wird oft behauptet – und es steckt auch was dahinter. Denn bei breitem Griff ist der Oberarm deutlich weiter abgespreizt. Dadurch kommt die Rotatorenmanschette, die für die Schulterstabilität zuständig ist, in eine biomechanisch ungünstige Position. In dieser kann sie schlicht weniger Kraft entfalten – das Risiko für Überlastung steigt. Besonders dann, wenn jemand zu schnell zu viel will, vielleicht noch etwas zu schwer ist und direkt mit breiten Klimmzügen loslegt. Neutralgriffe bieten hier deutlich mehr Stabilität, eine bessere Kraftübertragung und sind damit oft die sicherere Wahl – gerade am Anfang. Auch Haltung, Schulterblattführung und Mobilität spielen eine große Rolle. Heißt das jetzt: breite Klimmzüge sind schlecht? Wie so oft: Es kommt darauf an. Mit Vorbereitung, Progression und Mobilitätsarbeit können auch breite Klimmzüge ihren Platz haben – aber eben nicht für jeden und nicht zu früh. Jetzt ihr: Habt ihr schon mal breite Klimmzüge gemacht – und dabei Schulterprobleme bekommen? Oder feiert ihr die Variante? Schreibt’s gern mal in die Kommentare! #Klimmzüge #ShoulderHealth #Athletiktraining #TrainSmart #Schultertraining #Rotatorenmanschette #Pullups #MobilityFirst #FunctionalStrength #TrainLikeAnAthlete #ShoulderMobility #StarkUndSchmerzfrei #BodyweightTraining #TrainProgressiv
112.74K
2.49K
2.21%
0
38
148
🔺KANNST DU ALLE 4?🔺 Wenn du als junger Athlet diese 4 Übungen nicht sauber beherrschst, brauchst du (noch) kein Zusatzgewicht. Viele steigen viel zu früh ins Training mit Zusatzgewichteb ein – ohne Fundament. Ohne Kontrolle, ohne Balance, ohne echte Körperspannung. Das Risiko: Verletzungen, schlechte Technik, verschenktes Potenzial. Diese 4 Bodyweight-Tests zeigen dir, wie stabil und bereit dein Unterkörper wirklich ist: ✅ 30 saubere Bodyweight Squats ✅ 20 stabile Lunges pro Bein ✅ 15 Bulgarian Split Squats pro Bein – volle Range! ✅ 10 kontrollierte Touchdown Squats pro Seite Mastere diese Basics – dann kommt das Gewicht. Wie weit bist du? Schreib’s in die Kommentare oder tag deinen Trainingspartner. #Athletiktraining #BodyweightStrength #Körpergewichtstraining #MobilityFirst #InjuryPrevention #FunctionalStrength #FootballTraining #YoungAthletes #Bewegungskontrolle #TrainSmart #StabilityBeforeStrength #Athletiktest #Kniebeuge #SplitSquats #Lunges #Mobilitytraining #CoreKontrolle #FitnessBasics #NoShortcuts
32.38K
1.31K
4.04%
0
25
69
🔺So nutzt du Kollagen richtig – für starke Sehnen & weniger Verletzungspausen🔺 GEWINNSPIEL zum 18. Geburtstag von @prozis: 1. Kommentiere diesen Beitrag 2. Markiere einen Freundin 3. Folge @prozis & @prozisdeutschland und mir. Zu gewinnen: 180 € Gutschein von Prozis Auslosung: Ende April! ⸻ Warum Kollagen vor dem Training Sinn macht: Sehnen passen sich viel langsamer an als Muskeln. Während du durch Training und Protein schnell stärker wirst, bleiben Sehnen oft zurück – und werden verletzungsanfällig. Studien zeigen: Kollagenhydrolysat + Vitamin C etwa 30–60 Minuten vor dem Training können die körpereigene Bindegewebsproduktion fördern. Wichtig: Der Reiz durch Bewegung plus die passenden Bausteine im Blut (Glycin, Prolin, Hydroxyprolin, Vitamin C). Empfehlung: 10–15 g Kollagen + ca. 50 mg Vitamin C – eine halbe Stunde vor dem Training. Kein Hype, kein Versprechen – aber ein smarter Baustein für mehr Belastbarkeit. Jetzt teilnehmen & mit etwas Glück 180 € sichern! Werbung: Mit dem Code Bene10 bestimmst Du immer die besten Rabatte bei Prozis #kollagen #sehnengesundheit #prozis #prozisgiveaway #athletiktraining #regeneration #vitaminc #funktionellestraining #verletzungsfrei #trainhardrecoverharder #fitohneverletzung
30.16K
1.1K
3.66%
0
24
109
🔺ATHLETIKTRAINING🔺 Hier sehen wir Pedri vom FC Barcelona beim einbeinigen Hip Thrust mit Langhantel. Die Übung ist top gewählt – denn im Fußball läuft fast alles einbeinig ab: Sprints, Richtungswechsel, Schüsse. Unilaterales Training stärkt gezielt die stabilisierenden Muskeln im Becken und Core – essenziell für Verletzungsprävention und mehr Power auf dem Platz. Pedri trainiert hier allerdings nur im oberen Drittel der Bewegung – vermutlich gezielt, denn genau dort ist die Gluteus-Aktivierung am höchsten. Das macht Sinn, weil explosive Hüftstreckung genau in diesem Bereich passiert. Was fehlt? Kontrolle. Die Bewegung ist zu „bouncend“, ohne echte Endposition oder Haltephase. Wer echte Kraft will, braucht Kontrolle: Klare Endposition, 2–3 Sekunden Halten, volle Spannung im Gluteus. Übungsauswahl: stark. Ausführung: ausbaufähig. Wer von euch spielt Fußball und trainiert zusätzlich Kraft? Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen! #fußballtraining #athletiktraining #hipthrust #gluteus #verletzungsprophylaxe #footballperformance #unilateraltraining #explosivkraft #coretraining #pedri #fcbarcelona #athletikcoach #krafttrainingfürsportler #glutetraining #sprinttraining #richtungswechsel #fußballskills #verletzungsfrei #trainlikeapro
24.79K
1.18K
4.76%
0
13
69
🔺REAKTIVKRAFT🔺 Reaktivkraft ist nur eine von mehreren Kraftformen – aber oft die, die über den Unterschied entscheidet. Im Spiel wirken fast immer mehrere Kraftformen gleichzeitig. Sprinten, landen, abdrücken, Richtungswechsel – das ist nie nur eine Fähigkeit. Und auch im Training spricht eine Übung oft mehrere Systeme an. Trotzdem: Jede Kraftform braucht ihren Platz – angepasst an die Sportart, an die Position, an dein Ziel. Genau das macht Athletiktraining komplex – und genau deshalb funktioniert Copy-Paste hier nicht. Wenn du einen Plan willst, der wirklich zu dir passt: www.bestform-athletes.de Sichere dir einen Probemonat. Alles Weitere klären wir dann im persönlichen Gespräch. #reaktivkraft #athletiktraining #fußballtraining #sporttraining #explosivkraft #richtungswechsel #speedtraining #leistungssport #freizeitathlet #bestform #coaching #trainingsplan #schnellerwerden #krafttraining #beweglichkeit
24.24K
1.11K
4.57%
0
1
54
Bitte treten Sie unserer TikTok Inspiration Facebook-Gruppe bei
Wir teilen die neuesten kreativen Videos und Sie können alle Ihre Fragen mit allen besprechen!
TiktokSpy from IXSPY
Digitale Tools für Influencer, Agenturen, Werbetreibende und Marken.
Unabhängiges Drittunternehmen, nicht die offizielle Website von TikTok.
Copyright@2021 ixspy.com. All Rights Reserved