Ich habe Arabisch nicht als Kind gelernt. Erst in meinen Zwanzigern habe ich angefangen, es richtig zu studieren – Schritt für Schritt, über Jahre hinweg. Es war kein leichter Weg. Ich habe viel Zeit gebraucht, manchmal gezweifelt, manchmal neu anfangen müssen. Aber ich bin drangeblieben. Heute kann ich auf hohem Niveau lesen, schreiben, verstehen und mich ausdrücken. Das hätte ich früher nie für möglich gehalten – aber es zeigt: Es ist möglich. Viele glauben, es sei zu spät. Oder zu schwer. Aber gerade als Muslim ist Arabisch nicht irgendeine Sprache – es ist der Zugang zur Offenbarung, zur Tiefe unserer Religion. „Lernt Arabisch, denn es ist Teil eurer Religion.“ – ʿUmar ibn al-Khaṭṭāb „Wir haben ihn als einen arabischen Qur’an hinabgesandt – auf dass ihr versteht.“ (Qur’an 12:2) Ich teile das nicht, um zu zeigen, was ich erreicht habe – sondern um dich zu erinnern: Auch wenn du nicht mit der Sprache aufgewachsen bist, auch wenn du erst spät beginnst – du kannst sie lernen. Und sie wird dir neue Dimensionen des Verstehens öffnen. Es ist ein langer Weg. Aber ein lohnender. Und für uns vielleicht einer der wichtigsten