Antwort auf @🤍 Folgt mir❤️ für mehr schnelle und kreative Rezepte! Speichern nicht vergessen !!!– das hier wollt ihr nochmal machen! Zutaten: • 1 Packung Puddingpulver (Vanille oder wonach dir ist) • 100 g Zucker • 1 Becher Magerquark • 1 Ei • 2 Rolle Blätterteig So geht’s: 1. Rühr den Spaß zusammen: In einer Schüssel Puddingpulver, Zucker, Quark und das Ei einfach zusammenrühren, bis eine cremige Masse entsteht. 2. Blätterteig Roll deinen Blätterteig aus und verteile die Quark-Pudding-Mischung gleichmäßig drauf. Dann legst du entweder eine zweite Lage Blätterteig drüber oder klappst die eine Hälfte rüber – je nachdem, was du da hast. 3. Streifen schneiden: Mit dem Pizzaschneider schneidest du aus dem gefüllten Teig schöne Stangen – gerade oder schräg, ganz wie du willst. 4. Ab in den Ofen: Alles auf ein Backblech mit Backpapier und bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) für ca. 20 Minuten backen – bis sie schön goldbraun sind. 5. Kurz abkühlen lassen (wenn du’s schaffst zu warten) – und dann direkt reinbeißen! Optional - Zuckerguss #ostern #puddingstangen #rezept
DIREKT SPEICHERN // bald ist Ostern ❤️🐣 Rezept cr: @Colle Für den Teig: • 400 g Mehl • 1 Päckchen Backpulver • 200 g Zucker • 5 Eier • 150 ml Rapsöl • 180 ml Fanta Für den Guss: • 150 g Puderzucker (je nach gewünschter Konsistenz) • 1–2 EL Fanta • Streusel nach Wahl ⸻ Zubereitung 1. Vorbereitung: Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. 2. Trockene Zutaten vermischen: Mehl und Backpulver in einer Schüssel gut vermengen. 3. Eiermasse herstellen: Zucker und Eier in einer großen Schüssel schaumig schlagen , bis die Masse hell und cremig ist. 4. Teig anrühren: Nun abwechselnd das Mehlgemisch und das Rapsöl unterheben und verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. 5. Fanta einrühren: Zum Schluss die Fanta dazugeben und nur kurz einrühren – der Teig sollte schön locker und leicht sein. 6. Backen: Den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen etwa 25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! 7. Guss & Deko: Den ausgekühlten Kuchen mit einem Guss aus Puderzucker und Fanta bestreichen und mit bunten Streuseln dekorieren. #fantakuchen #ostern #rezept
Anzeige/eigene Gewürze 🌱❤️ REZEPT ⤵️ Zutaten: • Macaroni oder Nudeln deiner Wahl • Wasser • Sahne • Käse deiner Wahl (z. B. Cheddar, Gouda oder Parmesan) • Steaksalz von der Genuss Manufaktur Trier • Geschmax Tsumami Zubereitung: 1. Die Nudeln in eine Auflaufform geben. 2. So viel Wasser hinzufügen, dass die Nudeln leicht bedeckt sind. 3. Nach Belieben Sahne dazugeben, um eine cremige Konsistenz zu bekommen. 4. Käse großzügig über die Nudeln streuen – gerne die Hälfte der Menge, die du an Nudeln hast, für eine besonders käsige Variante. 5. Mit Steaksalz und Umami-Gewürz würzen, um den Geschmack schön herzhaft zu machen. 6. Die Auflaufform in den Backofen geben und bei mittlerer Hitze etwa 30 bis 40 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist und die Nudeln die Flüssigkeit aufgenommen haben. Kurz abkühlen lassen und genießen!
Anzeige/eigene Gewürze ❤️🌱 Zutaten (für ca. 8 Stück): • 500 g Magerquark • 300 g Mehl (z. B. Weizen- oder Dinkelmehl) • 1 Päckchen Backpulver • 1/2 to Salz • Körnermix zum Wälzen (z. B. Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesam oder Mohn) • Etwas Wasser zum Befeuchten Zubereitung: 1. Teig herstellen: Magerquark, Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Wenn der Teig zu klebrig ist, eventuell etwas mehr Mehl hinzugeben. 2. Teig portionieren: Den Teig in 8 gleich große Stücke teilen und zu kleinen Brötchen formen. 3. Befeuchten und wälzen: Die Teiglinge kurz mit Wasser befeuchten (z. B. mit nassen Händen oder durch leichtes Eintauchen) und anschließend in einem Körnermix nach Wahl wälzen. Tipp: Auch reiner Sesam oder Mohn sind leckere Alternativen! 4. Backen: Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 20–30 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. 5. Abkühlen lassen und genießen: Die Brötchen kurz auskühlen lassen – sie schmecken lauwarm besonders gut!
Invisible Apple Cake / 🍏🍎 Zutaten: • 5–6 Äpfel (z. B. Elstar oder Boskoop) • 2 Eier • 50 g Zucker • 100 ml Milch • 70 g Mehl • 1 TL Backpulver • 1 Prise Salz • 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker • 20 g geschmolzene Butter • Optional: Puderzucker zum Bestreuen Zubereitung: 1. Backofen vorheizen: auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft). Eine Kastenform oder kleine Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen. 2. Teig zubereiten: In einer Schüssel Eier mit Zucker schaumig schlagen. Dann Vanille, geschmolzene Butter und Milch einrühren. Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. 3. Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, entkernen und in sehr dünne Scheiben hobeln (am besten mit einer Mandoline). 4. Alles mischen: Die Apfelscheiben vorsichtig unter den Teig heben, sodass sie gut bedeckt sind, aber nicht zerfallen. 5. Backen: Die Masse in die Form füllen, glattstreichen und ca. 40–50 Minuten backen. Wenn der Kuchen zu schnell bräunt, mit Alufolie abdecken. 6. Abkühlen lassen & servieren: Vor dem Servieren komplett abkühlen lassen. Optional mit Puderzucker bestäuben.
Anzeige/eigene Gewürze 🌱❤️ Flammkuchentoast Zutaten (für 4–6 Toasts) • 100 g Schmand • 100 g Frischkäse oder Crème fraîche • 75–100 g Schinkenwürfel • 1 Handvoll geriebener Käse (plus extra zum Bestreuen) • 4–6 Scheiben Sandwich-Toast (die etwas stabileren) • Steaksalz Zubereitung 1. Creme anrühren: Schmand mit Frischkäse (oder Crème fraîche) in einer Schüssel glatt rühren. 2. Füllen: Schinkenwürfel und eine Handvoll geriebenen Käse unter die Creme mischen. Mit Steaksalz würzen. 3. Bestreichen: Die Creme großzügig auf die Toastscheiben streichen. 4. Käse toppen: Noch einmal geriebenen Käse über die belegten Toasts streuen. 5. Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) backen, bis die Oberfläche schön goldbraun ist (ca. 10–15 Minuten, je nach Ofen). Tipp: Schmeckt heiß am besten – perfekt als Snack, schnelles Abendessen oder Partyfood!
Anzeige/eigene Gewürze ❤️🌱 JETZT AUCH NACH ÖSTERREICH 🇦🇹 • 800 g Hackfleisch • 300 g Lasagneplatten • 1 kg gehackte Tomaten (aus der Dose) • 1 Zwiebel • 2 EL Tomatenmark • 200 ml Wasser • mediterrane Gewürzmischung & Geschmax Tsumami von der Genussmanufaktur Trier • 150 g geriebener Käse (z. B. Mozzarella oder Gouda) • 2 EL Crème fraîche Zubereitung: 1. Anbraten: Die Zwiebel fein würfeln und in einer großen Pfanne mit etwas Öl glasig anbraten. Das Hackfleisch hinzufügen und krümelig braten. Anschließend das Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten. 2. Soße zubereiten: Die gehackten Tomaten und 200 ml Wasser in die Pfanne geben. Mit der mediterranen Gewürzmisxhung Würzen und umami . Alles gut vermengen und auf niedriger Hitze köcheln lassen. 3. Lasagneplatten hinzufügen: Die Lasagneplatten in grobe Stücke brechen und in die Pfanne geben. Gut unterrühren, damit sie gleichmäßig mit Soße bedeckt sind. 4. Ruhen lassen: Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und das Ganze für ca. 30 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen. Dabei gelegentlich umrühren, damit die Lasagneplatten nicht zusammenkleben. 5. Finale Schicht: Nach der Ruhezeit den geriebenen Käse über die Pfannenlasagne streuen und nochmals 5 Minuten bei geschlossenem Deckel schmelzen lassen. 6. Servieren: Mit einem Klecks Crème fraîche garnieren und genießen! Guten Appetit! #pfannenlasagne #einfacherezepte #käse
Anzeige/eigene Gewürze 🌱❤️ JETZT AUCH NACH ÖSTERREICH 🇦🇹 📦 Zutaten: • 250g Nudeln • 100 g Schinkenwürfel • 5 Scheiben Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler) • 200 ml Sahne • ca. 500 ml Wasser (nach Bedarf anpassen) • 1 TL mediterrane Gewürzmischung von der Genussmanufaktur Trier • 1 TL Geschmacktsumami • 100 g Champignons (optional) Zubereitung: 1. Die ungekochten Nudeln in einen großen Topf geben. 2. Die Schinkenwürfel darauf verteilen und die Käsescheiben darüberlegen. 3. Das Ganze mit Wasser bedecken und die Sahne hinzufügen. 4. Mit der mediterranen Gewürzmischung und Geschmacksumami würzen. 5. Den Topf mit einem Deckel schließen und die Nudeln bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie die Flüssigkeit aufgesogen haben. 6. Falls die Nudeln noch nicht weich genug sind, nach und nach etwas Wasser hinzufügen und weitergaren. 7. Wer mag, kann kurz vor Ende die Champignons in Scheiben schneiden und unterrühren. 8. Alles gut vermengen und servieren. Guten Appetit! #kochideen #pasta #rezept #highquality #FoodTok
Anzeige/eigene Gewürze ❤️🌱 Zutaten
• Pizza-Fertigteig
• 500 g Hackfleisch (gemischt oder Veggie-Hack)
• Scheibenkaese
• 100 g Mayonnaise
• 75 g Ketchup
• 15 g Worcestershire Sauce
• 1 EL Gurkenwasser
• Saure Gurken
• ½ Zwiebel
• Cheat Code Berlin
alternativ: Salz, Zwiebel, Paprika, Kuemmel, Pfeffer, Petersilie, Muskat, Knoblauch,
Bohnenkraut, Senfsaat
Zubereitung
1. Ofen vorheizen und den Pizzateig ausrollen.
2. Die Sauce zubereiten: Mayonnaise, Ketchup, Worcestershire Sauce und Gurkenwasser
miteinander verruehren.
3. Die Sauce auf dem Pizzateig verstreichen.
4. Hackfleisch in einer Pfanne kruemelig anbraten und mit Cheat Code Berlin (oder den
alternativen Gewuerzen) abschmecken.
5. Das Hackfleisch auf der Sauce verteilen.
6. Saure Gurken in Scheiben schneiden, Zwiebel fein hacken und beides gleichmaessig auf
dem Hackfleisch verteilen.
7. Scheibenkaese in Stuecke zupfen und als letzte Schicht darueberlegen.
8. Die Pizza im Ofen backen, bis der Kaese schoen geschmolzen ist und der Teig goldbraun.
Tipp
Schmeckt warm und auch lauwarm perfekt – Big Mac Vibes garantiert!
Das Leben ist viel zu kurz um sich von fremden Meinungen stoppen zu lassen ❤️ Du brauchst: • 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal • 200 g gemahlene Haselnüsse • 70 g Zucker • 1 Päckchen Vanillezucker • 100 ml Milch • 1 Eigelb zum Bestreichen ⸻ Und so geht’s: 1. Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Haselnüsse, Zucker, Vanillezucker und Milch in einer Schüssel verrühren, bis eine schöne streichfähige Nussmasse entsteht. 3. Blätterteig ausrollen und halbieren. Auf die eine Hälfte kommt die Nussfüllung – schön gleichmäßig verstreichen. Dann klappst du die zweite Hälfte einfach drüber und drückst das Ganze ein bisschen an. 4. Jetzt schneidest du den Teig in Streifen (so 2-3 cm breit) und machst in die Mitte von jedem Streifen ein paar kleine Schlitze – so reißt es beim Backen schön auf und sieht richtig gut aus. 5. Dann die Streifen ein paarmal verdrehen oder umschlagen, wie du lustig bist. Auf ein Blech legen, mit Eigelb bestreichen – fertig für den Ofen! 6. Ab damit in den vorgeheizten Ofen für ca. 15 Minuten, bis sie schön goldbraun sind. 7. Kurz abkühlen lassen (wenn du es überhaupt so lange aushältst) – und dann rein damit!
Anzeige/eigene Gewürze 🌱❤️ REZEPT⤵️ Cr: @kochmitschnellenbrille Zutaten: • 1 Packung Spätzle • 150 g Schinkenwürfel • 200 g Crème fraîche oder saure Sahne • 3 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten • Steak-Salz & • Geschmax-Tsumami (von der Genussmanufaktur Trier) • 100-150 g geriebener Käse (z. B. Comté, Mozzarella oder nach Wahl) Zubereitung: 1. Vorbereitung: Die Fertig-Spätzle in den Airfryer geben. 2. Belag: Schinkenwürfel, Crème fraîche, Frühlingszwiebeln und Gewürze darüber verteilen. 3. Käse: Den geriebenen Käse großzügig darüberstreuen und alles gut vermischen. 4. Backen: Bei 180 °C für ca. 10 Minuten im Airfryer backen, bis der Käse schön zerlaufen und leicht gebräunt ist. 5. Servieren: Direkt heiß genießen! #Airfryer #schnelleküche #foodtrends #einfacherezepte
Anzeige/eigene Gewürze 🌱❤️JETZT AUCH NACH ÖSTERREICH 🇦🇹 📦 Unsere Geschmax-Tsumami ❤️genussmanufaktur.trier Gewürzmischung verstärkt den herzhaften, tiefen Geschmack deiner Gerichte – sie gibt ihnen eine vollmundige, leicht würzige Note, die man oft von Fleisch, Pilzen oder reifem Käse kennt. ❓Wie verwendest du sie? 1. Zum Würzen von herzhaften Speisen: Streue sie wie Salz über Gemüse, Fleisch, Fisch oder Tofu, um den Geschmack zu intensivieren. 2. Für Suppen & Saucen: Eine Prise in Brühen, Tomatensauce oder Currys hebt die Aromen hervor. 3. Zum Rösten & Braten: Vor dem Anbraten auf Kartoffeln, Pilze oder Grillgemüse geben – das sorgt für eine kräftigere Würze. 4. Für Dips & Dressings: Ein bisschen Umami-Gewürz in Joghurt-Dips, Mayo oder Vinaigrettes bringt Tiefe. 5. In vegetarischen oder veganen Gerichten: Es ersetzt oft die herzhafte Note, die sonst durch Fleisch oder Käse kommt. ❤️🌱Einfach ausprobieren – oft reicht schon eine kleine Menge, um den Geschmack auf das nächste Level zu bringen! #schnelleküche #einfacherezepte #Onepot #salmon #Lachs